Fünf-Flüsse Radtour
... und Besichtigung von Kloster Weltenburg
Startort und auch wieder Zielort dieser Radtour war Nürnberg. Es ist ein schöner Rundkurs und gefahren wurde im Uhrzeigersinn. Geradelt wurde nach bikeline-Radtourenbuch Fünf-Flüsse-Radweg.
Diese Radtour ging entlang von fünf Flüssen und zwei Kanälen.
- Pegnitz: Nürnberg/Wöhrder See - Happurg ca.36 km Länge
- Vils: Amberg - Kallmünz ca. 45 km Länge
- Naab: Kallmünz - Mariaort ca. 23 km Länge
- Donau: Regensburg - Kelheim ca. 28.5 km Länge
- Altmühl: Kelheim - Beilngries ca. 45 km Länge
- Main-Donau-Kanal: Beilngries -Körnersdorf ca. 15 km Länge
- Ludwig-Donau-Main-Kanal: ab Neumarkt bis Nürnberg-Worzeldorf ca. 36 km Länge
Time | Orte | Sehenswürdigkeiten, Übernachtung, Wegbeschreibung, Sonstige Hinweise |
km |
---|---|---|---|
Gesamt km | 371 | ||
1. Tag Anfahrt nach Nürnberg |
|||
Nachmittags Fahrt in die Innenstadt und Wöhrder See, Kaiserburg, Marktplatz, Frauenkirche, Altstadt mit Schöner Brunnen Übernachtung in Nürnberg |
15 | ||
Tages-km | 15 | ||
2. Tag Nürnberg - Amberg |
|||
09.00 | ab Nürnberg | Ausgangspunkt: Wöhrder See | |
10.30 | Lauf a. d. Pegnitz | Historische Altstadt mit Marktplatz, Rathaus, alter Gasthof mit Innenhof aus der Pferdekutschenzeit | 17 |
11.45 | Hersbruck | Schloß und Mittelalterlicher Stadtkern
|
26 |
12.30 | Happurg | bei Happurg Ende der Fahrt entlang der Pegnitz; idyllischer Baggersee mit Rastmöglichkeit |
|
14.00 | Haupt-wasserscheide | Mitteleuropäische Hauptwasserscheide 480m über Meereshöhe, Fließrichtung der Gewässer |zur Donau bis zum Schwarzen Meer | zum Rhein und weiter zur Nordsee |
|
15.00 | Sulzbach-Rosenberg | historische Altstadt, Rathaus, Stadtmuseum, Schloss mit spätgotischem Torbau | |
16.45 | an Amberg |
Stadtbesichtigung: Rathaus mit Marktplatz, Stadtmauer, Altstadt, Eh(e)häusl - das kleinste Hotel der Welt, schöner Biergarten beim Winkler Brauwirt |
83 |
05:45 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 83 |
3. Tag Amberg - Regensburg |
|||
08.45 | ab Amberg | sehr schöne Wegführung auf alter Bahntrasse bis Schmidmühlen, die Vils in Sichtweite | |
Schmidmühlen Schloss | 24 | ||
11.00 | Emhof | Rast im Gasthof "Im Vilstal" | 32 |
11.45 | an Kallmünz | Idyllischer Ortskern, Burgruine, Rathaus mit sog. Zunftstäben; Haus, das in den Berg gebaut wurde; die Vils mündet hier in die Naab |
|
15.00 | Mariaort - Pettendorf | Wallfahrtkirche Mariaort; die Naab mündet in die Donau | |
15.45 | an Regensburg | Dom, Steinerne Brücke, Altes Rathaus, Porta Praetoria, Biergarten
|
74 |
04:40 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 74 |
4. Tag Regensburg - Kelheim |
|||
09:15 | ab Regensburg | ||
10:30 | Bad Abach | Kurort für Schwefel und Moorbäder | 22 |
12.30 | an Kelheim | GH Weißes Lamm Schifffahrt nach Kloster Weltenburg, Abteikirche St. Georg, Frauenbergkapelle und Biergarten der Klosterschänke Ein Tipp für den Abend: ...der gemütliche Biergarten des Weisse Bräuhaus der Privatbrauerei Schneider. |
45 |
02:52 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 45 |
5. Tag Kelheim - Beilngries |
|||
09.00 | ab Kelheim | ||
Essig | Europas längste Holzbrücke | ||
10:15 | Riedenburg | Pause in der Fasslwirtschaft | 17 |
13:30 | Dietfurt |
Chinesenbrunnen Wie lange es eigentlich her ist, daß Dietfurt der Name "China" zugefügt wurde, das weiß niemand mehr genau. Die Dietfurter hatten sich in der Faschingszeit für einen chinesisch klingenden Freudenruf entschieden - "Kiliwau". Der 1962 erbaute Chinesenbrunnen vor dem Rathaus weist darauf hin, dass sich die Dietfurter mit dem Spitznamen "Chinesen" nicht nur längst abgefunden haben, sondern auf ihn stolz sind. |
|
15.45 | an Beilngries | GH Zur Krone historischer Stadtrundgang |
50 |
03.15 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 50 |
6. Tag Beilngries - Burgthann |
|||
09.00 | ab Beilngries | ||
11.30 | Freystadt |
Pause Gasthof Pietsch, direkt am Marktplatz Der rechteckige Marktplatz wird eingerahmt von historischen Häusern und die wichtigsten Wahrzeichen Freystadts sind das Obere und Untere Tor. Die Wallfahrtskirche Maria Hilf in Freystadt ist ein bedeutender Zentralbau des deutschen Hochbarocks. Die Kirche liegt zusammen mit einem Franziskaner-Kloster auf einer großen flachen Wiese nördlich vor den Toren des kleinen Städtchens Freystadt. |
|
14.15 | Neumarkt i.d.Opf | kurze Stadtbesichtigung | |
17:00 | an Burgthann | Auffahrt nach Burgthann ist nur ein kurzes Stück steil! Pension Traudl-GH Zum Goldenen Hirschen; Burgruine besichtigt Die Burgthann ist die Ruine einer Höhenburg, sie liegt auf einem 420 m ü. NN hohen Bergsporn über dem Tal der Schwarzach. |
70 |
04:50 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 70 |
7. Tag Burgthann - Nürnberg |
|||
09:30 | ab Burgthann |
Ludwig-Donau-Main-Kanal war im 19. und 20. Jahrhundert eine 172 km lange Verbindung zwischen der Donau bei Kelheim und dem Main bei Bamberg. 100 Schleusen überwinden insgesamt einen Höhenunterschied von 264 Metern. Zwischen Beilngries und Nürnberg ist der historische Ludwig-Donau-Main-Kanal mit einigen Funktionen noch erhalten geblieben. |
|
bis Nürnberg-Worzeldorf | ...bis hier immer entlang am Ludwig-Donau-Main-Kanal | ||
12:00 | an Nürnberg-Wöhrder See | 34 | |
02:15 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 34 |

... das Equipment

...
...
© Rolf R. Lüders - 2024