Korsika
... wandern in der Balagne, im Nord-Westen Korsikas
Der Ort Algajola, der Ausgangspunkt der Wanderungen, ist ein kleiner korsischer Badeort mit ca. 300 Einwohnern an der Nordwestküste der Insel zwischen Calvi und Ile Rousse gelegen. Einer der schönsten Flecken von Korsika. Für Wanderer ist Algajola ein idealer Ausgangspunkt für Touren in das nahegelegene korsische Hochland und zu den Dörfer des Hinterlands sowie für herrliche Küstenwanderungen. Der beschauliche kleine Ort befindet sich an der Spitze einer 1,5 km langen Sandbucht, die nach den Wanderungen zur Erholung in der Brandung des Meeres einlädt. Wer nicht wandern möchte, kann am herrlichen Strand von Algajola entspannen oder mit der alten Eisenbahn nach Calvi oder nach Ile Rousse fahren. Die kleine Festung bewacht den Ort und mit seinen idyllischen Gassen und Plätzen hat Algajola den Reiz eines mittelalterlichen Ortes sich bewahrt.
Wandern im Nord-Westen von Korsika bestimmte zwar den Besuch der Insel, einiges von dem, was es sonst noch zu entdecken und zu erleben gab, steht auf der Seite Korsika im Bereich - Sehen+Erleben
1. Wanderung
Strand- und Klippenwanderung - von Lumio nach Algajola
- Von Algajola mit dem Bus nach Lumio und weiter zur Küste
- Start beim Strandrestaurent Le Matahari, an der Bucht Arinella die malerisch zwischen großen Felsen liegt.
- Panoramablick über den Golf von Calvi, seine Zitadelle und die "Pointe de la Revellata"
- die Wanderroute führt über raue Granit- und gewaltige Steinklippen, immer am Meer entlang
- schon lange in Sichtweite, doch der Weg zieht sich hin bis man ihn erreicht hat, den Genuesenturm von Caldanu, er ist von 3 Seiten noch einigermaßen gut erhalten, die vierte ist aber total verwüstet, daher ist der Turm auch abgesperrt
- vorbei an den Häusern von Carchinco, einem ganz kleinen Ort auf einem Felsvorsprung gelegen
- weiter über Felsen und Klippen, vorbei an Badebuchten, durch die farbige Vegetation und entlang am strahlend blauen Meer, das Panorama ist einfach großartig
- Aufenthalt an der Felsen- und Badeküste Spanu, hier spürt man beeindruckend die Naturgewalt des Meeres mit seiner rauschenden Gischt
- im Norden liegt der Genuesenturm Spanu, der in diese Richtung den Golf von Calvi abschließt
- abwechselt über Küstenpfade und befestigte Fahrwege, auf den Spuren des alten Zöllnerweg, der hier an der Küste entlang ging
- durch den Ort San Ambrogio und am Strand entlang, wo sich die viele kleine Sandbuchten entlang des klaren Meeres aneinander reihen
- direkt am Meer, entlang der Sandbuchten die mit gewaltigen Felsbrocken eingerahmt sind
- plötzlich führt der Weg weiter über die Eisenbahnschienen, aber nur ein paar hundert Meter
- vorbei am kleinen Hafen von Algajola,
- auf einer kleinen Seitenstraße, die pararell der großem Küstenstaße verläuft, war bald der Bahnhof und das Ortszentrum von Algajola und somit das Ziel erreicht...
- ... Algajola
leichte Küsten- und Klippenwanderung mit 11 km Länge und minimalen 90 hm Höhenmeter
2. Wanderung
Wanderung entlang der Küste von L'Ile Rousse nach Algajola
- Fahrt mit dem "Feurigen Elias", einer Kleinbahn von Algajola nach L'Ile Rousse
- Start der Wanderung war am Bahnhof von Ile Rousse
- Weg aus dem Ort schwer zu finden, über Privatgründstück und Eisenbahnstrecke zum Küstenpfad
- traumhafte Klippen- und Strandpfade, herrliches Farbenspiel des Meeres und der Vegetation
- Strand von Bodri - Die kleine Sandbucht von Bodri, eingerahmt von Klippen und Felsen, strahlend weiße Sanddünen und duftende Macchia besticht vor allem durch seine tropischen Wasserfarben.
- durch das Wohn- und Villengebiet von Curzo, bis der Weg zu Ende war
- entweder entlang der Eisenbahn oder über die Steinküste, entschieden für die Steinküste von Marine de Davia
- Strand von Algajola - Der lange, grobkörnige Sandstrand fällt ziemlich schnell ab und lädt zum Schwimmen ein. Die Bucht von Algajola ist auch bei Windsurfern sehr beliebt. Am rechten Ende der Bucht kann man außerdem herrlich zwischen den Felsen schnorcheln.
- Algajola
eine leichte/mitelschwere Küstenwanderung mit 9 km, ohne nenneswerte Höhenmeter
3. Wanderung
Wanderung von Algajola zum Bergdorf San Antonino
- Start in Algajola
- vorbei an den Campingplätzen
- erster felsiger Anstieg
- Blick auf den Ort Corbara ein typisch mediterranes Dorf am sonnigen Hang eines Berges. Überragt wird der Ort von der Stiftskirche "A Nunziata" - die Verkündungskirche - ein prachtvoller und Bau im Barockstil
- weiterer stetig auf steinigen Wegen bergauf
- Pigna - Das kleine Bergdörfchen Pigna, das auf einem Felsvorsprung gebaut wurde, hat sich zu einem bedeutenden Künstler- und Kulturdorf entwickelt
- vorbei an der Kapelle Notre Dame du Lazio
- Kloster Couvent de Corbara, 1456 von der Franziskaner gegründet
- der Panoramaweg mit Blick auf Pigna und die Bucht von Algajola gewinnt stetig an Höhe bis nach San Antonino
- Aufenthalt im Bergdorf San Antonino, man nennt es auch das "Adlerhorst der Balange"
- Abstieg über den Weg Corbino
- weiterer Absteig über einen sehr felsigen schmalen Weg Richtung Kloster
- am Kloster Corbara vorbei
- Pigna
- Algajola
mitttelschwere Wanderung mit 17 km Länge und 450 hm Höhenmeter
38P201309/10
